Dies ist die Seite zum Buch “Anarcho-Syndikalismus. Einführung in die Geschichte und Theorie einer internationalen sozialistischen Arbeiterbewegung” von Helge Döhring. ISBN 978-3-86841-143-0, 228 Seiten, 16 €
1. Aktuelles . 2. Inhalt 3. Rezensionen 4. Werbung 5. Bestellung 6. Autor
1. Aktuelles
Rezension von Peter Nowak in “Neues Deutschland” vom 9. Februar 2018
Rezension im A-Radio Berlin, Januar 2018, ab Minute 43
Rezension von Madalton in “Gaidao”, Nr. 82 vom Oktober 2017
Rezension von Gabriel Kuhn auf alpineanarchist.org, September 2017
2. Inhalt
Die Theorie und die Geschichte der anarcho-syndikalistischen Arbeiterbewegung speisen sich im Kern aus etwa 150 Jahren Menschheitsgeschichte und sind eng geknüpft an das Zeitalter der Industrialisierung. Die Bewegung fand ihre Ausformung in vielen Ländern zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen.Dennoch lassen sich ihre reichhaltigen Erfahrungswerte zusammentragen und in zugespitzter Form darstellen. Hier werden die Kontinuitäten, Brüche und Kompromisse dieser Arbeiterbewegung beleuchtet, die ihre Bedeutung auch für künftige Generationen freiheitlich-sozialistischer Gewerkschafter haben werden. Eine Anatomie und ein historisch-repräsentatives Bewegungsbild des Anarcho-Syndikalismus in groben Zügen offenzulegen und nachvollziehbar zu machen, ist Aufgabe dieser Einführung.
3. Rezensionen
“Neues Deutschland” vom 9. Februar 2018
A-Radio Berlin, Januar 2018, ab Minute 43
“Gaidao“, Nr. 82 vom Oktober 2017
Gabriel Kuhn auf alpineanarchist.org, September 2017
4. Werbung
Gratis bei einem Neuabo der Zeitung “Gaidao”! Hier
Leseprobe Anarcho-Syndikalismus
5. Buchdaten/Bestellung
Helge Döhring: “Anarcho-Syndikalismus. Einführung in die Geschichte und Theorie einer internationalen sozialistischen Arbeiterbewegung”
ISBN 978-3-86841-143-0,
228 Seiten, 16 €
Zu beziehen über:
6. Autor/Kontakt
Helge Döhring, geb. 1972, Historiker und Literaturwissenschaftler, lebt in Bremen. Bücher zum “Syndikalismus in Deutschland 1914-1918” (Lich 2013) und zum “Anarcho-Syndikalismus in Deutschland 1933-1945” (Stuttgart 2013), sowie zur “Syndikalistisch-Anarchistischen Jugend Deutschlands” (Bern 2011) und den “Schwarzen Scharen” (Lich 2011), kommentierte Bibliographie zur syndikalistischen Presse in Deutschland von 1918 bis 1933 (Moers 2010), Regionalstudien zur syndikalistischen Arbeiterbewegung in Bayern, Baden-Württemberg, Ostpreußen, Bremen, Schlesien und Schleswig-Holstein. Darüberhinaus Publikationen zum Thema Reformation und Thomas Müntzer. Mitarbeiter und Mitbegründer des Instituts für Syndikalismusforschung und Mitherausgeber des Jahrbuchs “Syfo – Forschung & Bewegung”.
Helge.doehring(at)syndikalismusforschung.info